Das Freundschaftsspiel 2001 gegen den SV Limmer Hannover am 23. Juni in Jena
ging verlustpunktfrei an Jena-Zwätzen. Damit steht’s nach insgesamt fünf Vergleichen
4:1 für Jena-Zwätzen. Im anschließenden Doppel-/Mixedturnier gingen die Pokale an
Ron Bredereck vor Marco Kühl und Steffen Conradi sowie Ulrike Sanftleben vor
Kerstin Schauer (alle Jena-Zwätzen) und Ute Hoffmann (Hannover).
Die 2. Manschaft schafft den den Aufstieg in die Verbandsklasse |
Die zweite Erwachsenenmannschaft unter Leitung von Thomas Mönicke belegte in der Bezirksklasse Staffel Ost den 2. Platz und nahm erfolgreich an den Aufstiegsspielen zur Verbandsklasse am 7./8.4.2001 teil. |
[cryout-multi][cryout-column width=“1/2″]

1. Reihe v. l.: Thomas Mönike, Christian Leiterer, Steffen Conradi, Martin Pohl
2. Reihe v. l.: Claudia Fust, Cornelia Keil, Rebekka Rost, Mike Strempel
[/cryout-column]
[cryout-column width=“1/2″]Hier seht ihr die Teilnehmer
an der Aufstiegsrunde in Erfurt.
Im laufe der Saison spielten außerdem:
Kerstin Schauer, Martin Freese und
Matthias Leiterer (Ersatzspieler).[/cryout-column] [/cryout-multi]
Unsere 1. Mannschaft auf dem 2. Platz in der Thüringenliga. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

1. Reihe v. l.: Lars Flemming, Ina Leiterer, Ulrike Sanftleben
2. Reihe v. l.: Ingo Biering, Jörg Ulrich, Stefan Gottschald, Carsten Salomon
Als Ersatzspieler kamen außerdem Mike Strempel., Matthias Leiterer, Thomas Mönike und Claudia Fust zum Einsatz. |
Die meisten Punkte im Verlauf der Saison holte Ina Leiterer mit 16,5 gefolgt von Lars Flemming 13,5 und Ulrike Sanftleben 11,5. Im Unterschied zum Vorjahr war die Ausgeglichenheit innerhalb der Mannschaft diesmal größer, so dass auch alle anderen Spieler mit 5,5 bis 7,5 Punkten maßgeblichen Anteil an der guten Platzierung hatten. Insgesamt wurde 8x gewonnen, 3x verloren (jeweils auswärts 3:5) und 3x unentschieden gespielt. Im Verlauf der Saison musste die Mannschaft oft umgestellt werden, nur Ina und Stephan waren in allen 14 Spielen dabei. Vielleicht war dies auch einer der Gründe, warum es am Ende wieder nicht ganz zu Platz 1 in der Thüringenliga gereicht hat. Mindestens eine der drei knappen Auswärtsniederlagen in Erfurt, Gera und Jena waren dafür zu viel. |
[cryout-multi]
[cryout-column width=“1/2″]

(OTZ vom 27.12.00)
[/cryout-column]
[cryout-column width=“1/2″]

1. Reihe v. l.: Jana Krauß, Katrin Mörer,
2. Reihe v. l.: Christian Leiterer, Martin Pohl, Martin Freese
[/cryout-column] [/cryout-multi]
Die größten Einzelerfolge erreichte Ulrike Sanftleben mit zwei Landesmeistertiteln
im Dameneinzel AK U22 sowie im Damendoppel gemeinsam mit Juliane Sondermann
(GutsMuths Jena) in der AK U19. Außerdem konnte sie gemeinsam mit Juliane Sondermann auch bei den Südwestdeutschen-Einzelmeisterschaften in der gleichen AK den Vizemeistertitel erringen. Jana Krauß gewann nach 1998/1999 zum zweiten Mal den Osterlandpokal, diesmal in der AK U15.